Marktplatz

Der K3-Marktplatz bietet spielerische Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Klimakommunikation.

Der K3-Marktplatz bietet spielerische Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Klimakommunikation. Erleben Sie mit Virtual-Reality die Gletscherentwicklung auf einer Zeitreise nach, entdecken Sie auf einem Wimmelbild die zukunftsweisenden Lebensformen einer Stadt oder erfahren Sie mit einem Lernspiel Neues zur Klimaanpassung – am Marktplatz können innovative Projekte der Klimakommunikation ausprobiert werden.

Eingangshalle

Klimakommunikation in Virtual Reality

Eis schmilzt, wenn es zu warm ist. Schrumpfende Gletscher sind ein unübersehbares Symptom steigender Temperaturen. Durch globale Anstrengungen soll dieser Anstieg begrenzt werden. Doch was bedeutet das konkret? Was heisst das für Natur, Landschaft und uns Menschen?

Das lässt sich eindrucksvoll in den virtuellen Welten erleben, die Forschende der Universität Freiburg (UniFR) und Designer:innen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) geschaffen haben. Virtual Reality-Brillen erlauben eine Reise durch Raum und Zeit rund um Aletsch- und Morteratschgletscher und machen die Auswirkungen des Klimawandels in der alpinen Umgebung interaktiv und emotional erlebbar. Die niederschwelligen Erlebnisse richten sich an alle und regen zum Denken, Diskutieren und Handeln an.

Mit VR und AR für mehr Nachhaltigkeit

Wie können Klima- und Nachhaltigkeitsthemen spielerisch und auf immersive Art vermittelt werden? An diesem Stand stellen wir verschiedene Virtual und Augmented Reality-Spiele zu diesem Thema aus. Diese machen einerseits Spass, ermöglichen andererseits aber auch ein erhöhtes Eintauchen ins Thema und sollen damit zu einem tieferen Verständnis der realen Welt führen.

Diese innovativen Anwendungen wurden in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit der ZHAW erarbeitet. Kommen Sie vorbei und lösen Sie reale Probleme in virtuellen Welten oder finden Sie in unserem neusten AR-Spiel die Helden der Biodiversität.

 Natur. Und wir? (Am Mittwoch)

Was ist Natur für Sie? Wo sehen Sie den Platz des Menschen auf der Erde? Ist uns die Erde untertan oder sind wir auf ihr zu Gast? Gemeinsam diskutieren wir, wie Naturvorstellungen unser Handeln prägen und wir erkunden die Überzeugungen und Werte, die Sie antreiben.

Sie erfahren, wie sich die Stimmen der Klimadebatte in vier verschiedene Perspektiven einordnen lassen – und Sie positionieren sich selbst. Dabei geht es nicht nur um die ganz grossen Fragen unserer Zeit, sondern auch um Zimmerpflanzen, Mikroben, Pilze und Haustiere.

Das Stapferhaus verhandelt mit seinen grossen Themenausstellungen relevante Themen der Gegenwart: von Zeit über Geld bis zu Heimat und Fake. Die nächste Ausstellung «NATUR. Und wir?» lädt ab dem 30. Oktober 2022 zum Dialog über die drängendste Frage unserer Zeit. Am K3 Kongress für Klimakommunikation erhalten Sie exklusiven Einblick in erste Inhalte der Ausstellung und prägen mit Ihrem Feedback die Weiterentwicklung mit.

Agentur für Weltwandelsabkommen (am Donnerstag)

Das Museum für Kommunikation beschäftigt sich im breit aufgestellten Projekt «Planetopia – Raum für Weltwandel» mit den ökologischen Krisen. Mit einer Ausstellung, einem Dialogprogramm und einer künstlerischen Arbeit nehmen wir den Dialog auf: Was können wir tun? Was ist sinnvoll? Wo fangen wir an?

Die Agentur für Weltwandelsabkommen ist ein spielerisches Dialogangebot, mit dem wir unsere Gesprächspartner:innen motivieren, sofort und unkompliziert aktiv zu werden. Kommen sie vorbei und schliessen sie ihr eigenes Abkommen ab!

Kaskadenhalle

Climate Inspector

Das Tool Climate Inspector ist eine interaktive Kartensammlung zum Klimawandel in der trinationalen Metropolregion Oberrhein. Es richtet sich an alle interessierten Personen in professionellem und privatem Kontext. Die Benutzer:innen des Tools können sich in wenigen Klicks über die konkreten Folgen des Klimawandels in der Region informieren.

Mit Hilfe des Climate Inspector können Daten zur Entwicklung wichtiger klimatischer Parameter wie Sommertage, Tropennächte, Frosttage, Starkregen, Winterniederschlag und Sommerniederschlag interaktiv abgefragt werden. Dabei kann zwischen zwei Zukunfts-Szenarien („Klimaschutz-Szenario“ / RCP4.5 und „Weiter-wie bisher-Szenario“ / RCP8.5) und drei Zeithorizonten (nahe Zukunft = 2021-2050, mittlere Zukunft = 2041-2070 und ferne Zukunft = 2071-2100) unterschieden werden.

Damit Forschung Wirkung erzielt: Eine Toolbox für den Wissens- und Technologietransfer

Wissenschaft ist kein Selbstzweck. Durch die Dringlichkeit der aktuellen Klima- und Energiekrise steht die Forschungsgemeinschaft verstärkt in der Pflicht, nicht nur neue Technologien, Verfahren oder Prozesse zu entwickeln, sondern diese innert nützlicher Frist zugänglich zu machen oder gar aktiv in die Umsetzung zu bringen.
Dieser Marktstand stellt die «WTT-Toolbox» vor, eine Werkzeug- und Methodenkiste für den Wissens und Technologietransfer. Kongressbesuchende können diese anfassen, durchstöbern, ausprobieren und bei Interesse kaufen.

Die WTT-Toolbox bietet ein niederschwelliges Hilfsmittel für den vereinfachten, aber auch professionalisierten Umgang mit WTT. Die Methodensammlung liefert Anreize und Ideen für einen inter- und transdisziplinären Dialog, der Wirkung erzielt.

Klimasimulation am Smart Table – Deine Zukunft mit und im Klimawandel

Kern des Exponats ist der Smart Table, in den ein Touchscreen integriert ist. Mit einem Browser wird die Klimasimulation «EnROADS» gezeigt. Mithilfe von 18 «Levers»Hebeln ist es möglich, die Klimaentwicklung bis zum Jahre 2100 zu beeinflussen und deren Auswirkungen online zu beobachten. Kernbotschaften, die Kausalität der Prozesse, Aspekte der Umweltgerechtigkeit und von Co-Benefits werden thematisiert.

Grafiken verdeutlichen die Auswirkungen der Klimaveränderung und vergleichen die Ergebnisse des Simulators mit Studienergebnissen zum Klimawandel. Die Gesprächssituation am Smart Table ist ein niederschwelliges Angebot zum Gedankenaustausch. Der Simulator selbst kann mit jedem gängigen Browser aufgerufen werden. Es ergeben sich vielfältige Anwendungen, die wir insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und für die Lehre an der Fachhochschule Kufstein-Tirol nutzen.

Zukunftstapete

Wie sehen unsere Umgebung, unser Alltag und unsere Gesellschaft aus, wenn wir von jetzt an die richtigen Klima-Entscheidungen getroffen haben werden? Vielen Menschen fehlen für diese Vorstellung (noch) die Fantasie und die entsprechenden Bilder im Kopf. Das Projekt Zukunftstapete möchte hier Abhilfe schaffen.

Die Zukunftstapete webt aus Fakten und fundierten Prognosen, die in Interviews mit Wissenschaftler:innen und Klimapionier:Innen gewonnen, eine neues Zukunftsbild. Zoomt man in diese Landschaft hinein, kann man in einzelne Szenen dieser Zukunft in Bild und Text tiefer eintauchen.
Verwendet wird die Zukunftstapete im Bildungskontext, in Klima-Workshops oder als anregender Hintergrund für Diskussionsrunden und politische Veranstaltungen. Alle Grafiken und Texte sind Creative Common lizensiert (Download: www.zukunftstapete.at).

Newsletter

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Das geht! Über den K3-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle News rund um den Kongress erhalten Sie direkt in Ihren Posteingang.