Keynotes


«Die Forschung zur Kommunikation über den Klimawandel ist ein wachsendes, hochdynamisches Feld – das mittlerweile eine Vielzahl von Antworten für Kommunikator*innen bereit hält. Wo lohnt es sich, mein kommunikatives Engagement zu konzentrieren – und wo vielleicht nicht? Und lassen sich Menschen gegen Misinformationen ‘impfen’? All das sind wichtige Fragen, auf die wir mittlerweile Antworten haben.»
Prof. Dr. Mike S. Schäfer
Professor für Wissenschaftskommunikation
Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ). Er ist zudem Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (CHESS), Präsident der AGORA-Kommission des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF), Sprecher der Expertengruppe Wissenschaftskommunikation der Schweizerischen Akademien der Wissenschaften und Mitglied der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Mike ist zudem Beirat der Fachzeitschriften Public Understanding of Science, Environmental Communication und JCOM – Journal of Science Communication sowie einer der Herausgeber der Oxford Encyclopedia of Climate Change Communication. Die Forschungsarbeiten von Schäfer beschäftigen sich mit Wissenschafts-, Klimawandel- und Technologie-Kommunikation sowie politischer und internationaler Kommunikation.
Keynote zur Frage: Wie verläuft die Klimadebatte heute? Eine Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Am 15. September 2021, um 9.00 Uhr

»Wir verändern unser Gehirn ständig und ein Leben lang – darum ist es so wichtig, dass wir über Lösungen sprechen!«
Prof. Dr. Maren Urner
Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie, Autorin & Mitgründerin von Perspective Daily
Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften, u. a. an der McGill University in Montreal, und wurde am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 gründete sie das Online-Magazin „Perspective Daily“ für Konstruktiven Journalismus mit. Sie leitete die Redaktion bis März 2019 als Chefredakteurin und war Geschäftsführerin. Ihr erstes Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ (Droemer 2019) ist ein SPIEGEL-Bestseller.
Keynote zur Frage: Wie können die verschiedenen gesellschaftlichen Interessensgruppen in einen gemeinsamen Diskurs eingebunden werden?
Am 16. September 2021, um 9 Uhr
Hier gehts zum Call
Gestalten Sie den K3 Kongress 2021 mit! Wir freuen uns auf farbige, innovative und aktuelle Workshopideen. Wir vergeben 21 Workshop-Plätze in drei unterschiedlichen Kategorien. Hier gehts zum Call.