Programmbeirat

Der K3 Kongress 2022 wird durch einen hochkarätigen Programmbeirat unterstützt. Er steht dem Kongress konzeptuell und beratend zur Seite.

Dr. Petra Bättig-Frey

Biografie

Dr. Petra Bättig-Frey ist Dozentin am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW und entwickelt, erforscht und lehrt neue Methoden der Nachhaltigkeitskommunikation. Ziel ist es immer, komplexe Inhalte möglichst anschaulich zu kommunizieren und damit zum Nachdenken und Handeln anzuregen.
Sie ist zudem seit 2018 Stadträtin in Uster, verantwortlich für die Abteilung Soziales.

Elia Blülle

Biografie

Elia Blülle arbeitet als Journalist und Reporter seit 2018 beim Schweizer Magazin Republik mit dem Schwerpunkt Klimapolitik. Ausserdem studiert er Philosophie an der Universität Zürich und ist im Vorstand des Reporter:innenforums Schweiz. 2019 wurde er zum «Schweizer Journalist des Jahres» in der Kategorie «Newcomer» gewählt.

Dr. Sibylle Chiari

Biografie

Dr. Sybille Chiari hat am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (BOKU Wien) zum Thema Klimakommunikation geforscht und ist Mitgründerin der AG Klimakommunikation des CCCA. Aktuell widmet sie sich verstärkt der angewandten Klimakommunikation durch Bildungsprojekte, als Redakteurin des Online-Magazins Nachhaltigkeit. Neu denken“ oder als Managerin der Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager. Privat ist sie Obfrau des Cohousing-Projekts mit regenerativer Landwirtschaft. 

Katharina Rogenhofer

Manuela Christen

Biografie

Manuela Christen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesamt für Umwelt BAFU und leitet den Bereich Kommunikation des Klimaprogramms. Dieses berät und informiert Gemeinden auf ihrem Weg zu Netto-Null und unterstützt sie in der Behördenkommunikation. Manuela Christen ist eidg. dipl. PR-Beraterin mit einem sehr breiten Erfahrungsspektrum. Zuvor war sie über 20 Jahre auf Agenturseite als Kommunikationsexpertin und strategische Beraterin für grosse Unternehmen, Verbände und Bundesämter tätig.

Astrid Schaffert

Dr. Torsten Grothmann

Biografie

Dr. Torsten Grothmann ist Umweltpsychologe und als leitender Wissenschaftler am interdisziplinären Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie der Universität Oldenburg sowie am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung tätig. Seine Forschung fokussiert auf soziale, psychologische und methodische Aspekte von Nachhaltigkeitstransformationen, mit Schwerpunkt auf Kommunikations- und Partizipationsstrategien zur Förderung von Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.

Prof. Dr. Reto Knutti

Biografie

Dr. Reto Knutti ist Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich und forscht zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Zudem ist er Delegierter für Nachhaltigkeit an der ETH Zürich, ein aktiver Förderer der Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und an vielen Outreach-Aktivitäten beteiligt.

Dr. Kathleen Mar

Biografie

Dr. Kathleen Mar leitet die Gruppe „Klimaschutzmassnahmen in nationalen und internationalen Prozessen“ am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam. Dort beschäftigt sie sich mit Klimakommunikation an der Schnittstelle Wissenschaft-Politik, unter anderem durch Mitarbeit und Vertretung des IASS in der Climate and Clean Air Coalition sowie auf den UN Klimakonferenzen. Kathleen promovierte in Atmosphärenchemie an der University of California, Berkeley und arbeitete für die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (US Environmental Protection Agency). (Bild: IASS/Ostermann)

Carel Mohn

Dr. Andrea Prutsch

Biografie

Dr. Andrea Prutsch ist am Umweltbundesamt Wien als Expertin für Klimakommunikation tätig. In einem aktuellen Projekt forscht sie zu visueller Klimakommunikation und zur möglichen Rolle von sozialen Medien. Neben der fachlichen Expertise zu Klimakommunikation kann sie auf jahrelange Erfahrung im Design von Beteiligungsprozessen und Mediationskompetenzen verweisen.
Frau Prutsch hat in Wien, Brisbane und Vancouver Landschaftsplanung und -ökologin studiert und an der Universität für Bodenkultur Wien zu Wissensvermittlung und Klimakommunikation promoviert. (Bild: G. Buxhofer)

Prof. Dr. Simone Rödder

Biografie

Simone Rödder ist Juniorprofessorin für Soziologie, insbesondere Wissenschaftsforschung an der Universität Hamburg. Aktuell forscht sie zu Klimazukünften, Klimabewegungen sowie zur Medialisierung und Politisierung von Expertise. Als ausgebildete Journalistin gilt ihr Interesse sowohl der Theorie als auch der Praxis der Klimakommunikation.

Til Roquette

Biografie

Til Roquette ist freiberuflicher M&A Berater, Unternehmer in diversen Branchen, Unternehmens- und Management-Berater, Mitglied des Kuratoriums der Möllgaard-Stiftung, Diplom-Volkswirt, MBA

Newsletter

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Das geht! Über den K3 Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle News rund um den Kongress erhalten Sie direkt in Ihren Posteingang.

 

Kontaktieren Sie uns