K3 Kongress zu Klimakommunikation

«Es gibt nicht den einen Königsweg in der Klimakommunikation. Man muss Botschaften dem Publikum anpassen.»

Prof. Dr. Mike Schäfer, Keynote-Speaker

PRof 

$Prof 

«Die Klimaforschung hat Menschen häufig hilflos zurückgelassen. Darum braucht es wirksame Klimakommunikation.»

Prof. Dr. Maren Urner, Keynote-Speakerin

«Demokratie lebt von einer fairen Streitkultur und Entscheidungen auf Mehrheitsbasis. Erfolgreiche Klimakommunikation muss von beidem ausgehen: Streitbarkeit und Mehrheitsfähigkeit.

Nur so können wir populistische Kurzschlüsse und Blockaden vermeiden.»

Dr. habil. Fritz Reusswig, Keynote-Speaker

«Die nächsten Konflikte gehen nicht mehr um Öl, Gas und Kohle, sondern um Wasser, Böden und Schatten.»

Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen, Keynote-Speaker

Unser Klima. Unsere Zukunft. Klimakommunikation in Krisenzeiten.

Vom 14. – 15. September 2022 fand der K3 Kongress zu Klimakommunikation in Zürich statt.

Mit über 400 Teilnehmenden gilt der Kongress als die europaweit grösste Veranstaltung zum Thema Klimakommunikation.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Am 14. und 15. September 2022 fand der K3 Kongress zu Klimakommunikation statt. Ausgewählte Filmaufnahmen werden online zur Verfügung gestellt. Zudem werden die wichtigsten Erkenntnisse der Programmpunkte wie den Workshops zusammengetragen und für das weitere Engagement in der Klimakommunikation zur Verfügung gestellt. 

Der nächste K3 Kongress findet am 25. und 26. September 2024 in Graz statt.

K3-Preis für Klimakommunikation 2023

Aktuelle Ausschreibung: Einreichungen bis 23. April 2023 möglich

Bis zum 23. April können sich Initiativen und Projekte aber auch Kommunen aus dem deutschsprachigen Raum für die Auszeichnung bewerben. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis zeichnet Projekte und Initiativen aus, denen es mit beispielhafter Kommunikation gelingt, die Lücke zwischen Wissen und Handeln, zwischen Problembewusstsein und Problemlösung zu schließen. 

Ziele K3 Kongress

  • Der K3 möchte mit der Frage nach wirksamer Klimakommunikation Menschen zum Handeln bewegen.
  • Der K3 gibt einen Überblick über den internationalen Stand der Forschung zur Klimakommunikation und macht neue Erkenntnisse aus der Forschung nutzbar.
  • Der K3 vernetzt wichtige Akteur:innen aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Interessensvertretungen, NGOs sowie Medien und PR.

Weitere Informationen

Hinter dem K3-Kongress steht ein Veranstalterbündnis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird zudem durch zahlreiche Partnerschaften ermöglicht und von einem Programmbeirat unterstützt. 

Wir freuen uns, den Kongress im Toni-Areal Zürich, einer ehemaligen Milchfabrik, heute kreatives Bildungs- und Kulturzentrum durchgeführt haben zu dürfen. Gastgeberinnen waren die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

News

K3 Videos

Schauen Sie die Keynote-Vorträge und ausgewählte Programmpunkte nach.

Zu den Videos

Über K3

Seit 2017 sind wir unterwegs, um die Klimakommunikation voranzubringen. Alle Hintergrundinformationen zu K3.

Jetzt informieren!

Keynotes

Ein vielseitiges Programm erwartet Sie am K3. Das sind die Keynote-Speakerinnen und -Speaker!

Zu den Keynotes

Newsletter

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Das geht! Über den K3 Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle News rund um den Kongress erhalten Sie direkt in Ihren Posteingang.

 

Kontaktieren Sie uns