Anreise

Ob Zug, Tram oder Bus – Zürich ist bestens an erreichbar und verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz.

Anreise

Beim letzten K3 Kongress 2019 in Karlsruhe entstand die Idee «Unter 1000 mach ich’s nicht». Gemeint damit ist das Fliegen. Denn es gibt gut funktionierende und klimaschonende Alternativen wie den Zug oder Fernbusse, um Entfernungen unter 1000 km zu überwinden. Also: Unter 1000 machen wir’s nicht!

Nützliche Informationen für Ihre Anreise nach Zürich finden Sie auf der Seite von Zürich Tourismus:
www.zuerich.com/de/besuchen/anreise-nach-zuerich

Der Kongressort

2014 bezog die ZHdK einen eigenen Campus: Das Toni-Areal, eine ehemalige Milchfabrik, wurde zum Bildungs- und Kulturzentrum – ein in seinen Dimensionen europaweit einzigartiges Projekt. Erstmals sind alle Disziplinen unter einem Dach vereint. 

Zürcher Hochschule der Künste
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Webseite: www.zhdk.ch

Das Toni-Areal (gleichnamige Tramhaltestelle) erreichen Sie ab Zürich Hauptbahnhof innerhalb von 10 Minuten mit der Tramlinie Nr. 4. Weitere Verbindungen sowie Abfahrtszeiten finden Sie hier: www.sbb.ch.

Unterwegs in Zürich

Zürich hat ein effizientes und hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz. Im Minutentakt bringen Trams, Busse und Züge Sie an den gewünschten Ort.

Nützliche Informationen rund um den öffentlichen Verkehr in Zürich finden Sie hier:
www.zuerich.com/de/besuchen/unterwegs-in-zuerich

Alle Verbindungen und Abfahrtszeiten finden Sie auf dem  Fahrplan der SBB: www.sbb.ch.

Mit der Anmeldung zum Kongress erhalten Sie ein Ticket für den öffentlichen Verkehr. Dieses ist am 14. und 15. September 2022 in der Zone 110 gültig.

Sie möchten ein Treffen organisieren?

Möchten Sie sich mit Personen aus dem Netzwerk treffen? Planen Sie eine Sitzung mit einer Projektgruppe? Das Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD) öffnet während den Kongresstage die Tore und ist nur einige Gehminuten vom Kongressort entfernt.

Während des K3 Kongresses können Sie sich im ZKSD treffen und den Co-Working-Space für Besprechungen oder individuelle Arbeitsmöglichkeiten nutzen. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei Cathérine Hartmann.

Das ZKSD ist ein von der Universität Zürich (UZH), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gemeinsam getragenes Zentrum für Nachhaltige Entwicklung.

Newsletter

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Das geht! Über den K3 Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle News rund um den Kongress erhalten Sie direkt in Ihren Posteingang.

 

Kontaktieren Sie uns